Grün, selten, französisch: drei Highlights vom Oldtimertreffen in Frammersbach

Beim 19. ADAC MSF Young- und Oldtimertreffen in Frammersbach warteten gleich drei Überraschungen: auffallend viele Oldtimer in Knallgrün, ein seltenes Audi-Versuchsfahrzeug mit 20V-Fünfzylinder und ein Citroën Ami 6, der mit seinem „Invers-Heck“ alle Blicke auf sich zog.
Gleich drei Dinge sind uns in Erinnerung geblieben nach dem 19. ADAC MSF Young- und Oldtimertreffen an der Skihütte in Frammersbach: Zum einen die auffallend vielen grünen Fahrzeuge – vor allem in knalligen Tönen. Zum anderen ein außergewöhnliches Audi-Versuchsfahrzeug. Und schließlich ein echter Blickfang aus Frankreich.
Am 21.09.2025 führte uns der Weg hinauf zur Skihütte, wo die Motorsportfreunde Frammersbach ihr Treffen ausrichteten. Bestellt hätten sich die Veranstalter wohl das sommerliche Traumwetter vom Samstag, doch auch am Sonntag trotzten viele der nicht ganz so guten Prognose: Mehrere Hundert Young- und Oldtimerfahrer fanden den Weg in den Spessart.
Unter den Fahrzeugen stach besonders ein seltenes Audi-Erprobungsfahrzeug hervor: ein Audi Coupé quattro 2.0 20V. Mitte der 1980er-Jahre experimentierte Audi mit verschiedenen Versionen des legendären Fünfzylinders. Neben den bekannten 2.2- und 2.3-Liter-Varianten entstand auch ein 2.0-Liter-Fünfzylinder mit Vierventiltechnik und rund 160 PS. Das ausgestellte Coupé gilt als Sammlerstück – nach Angaben seines Besitzers ist es das einzige bekannte Exemplar dieser Versuchsreihe.
Ein weiterer Hingucker war ein Citroën Ami 6. So wie einst Staatspräsident Charles de Gaulle beim ersten Anblick im Jahr 1961 waren auch wir sprachlos. Das extravagante „Invers-Heck“ – die nach innen geneigte Heckscheibe – ist nicht nur Designspielerei, sondern hatte gleich mehrere Vorteile: Sie hielt die Scheibe bei Regen durch den Fahrtwind sauber, sorgte für überraschend viel Kopffreiheit im Fond und ermöglichte einen geräumigen Kofferraum. Ein perfektes Beispiel für die unkonventionelle Gestaltungskunst von Citroën in dieser Zeit.
Und dann war da noch das Grün: Von dezent bis knallig – auffällig viele Oldtimer kamen in satten Grüntönen. Ein Farbflash, der an die mutige Farbpalette vergangener Jahrzehnte erinnerte. In einer Welt voller Grau- und Schwarztöne wirken solche Autos wie ein Stimmungsaufheller – das eine oder andere Lächeln bei den Besuchern war kaum zu übersehen.
Unser Fazit: Ein gelungener Sonntag bei den Motorsportfreunden Frammersbach – mit tollen Autos, gutem Essen, Eis und vielen Begegnungen mit Freunden und Bekannten. Mehr braucht es nicht für einen perfekten Tag.